LARPzeit #40: Zehn Jahre LARPzeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: ZF-140
-
LARPzeit #39
März/April/Mai 2013
5,50 Euro
Das Heft erscheint als Print-Magazin im Format 210 x 297 mm, wird durchgehend farbig in hochwertigem Offsetdruck produziert und hat einen Umfang von 88 Innenseiten.
Inhalt:
Tipps
Charaktertyp: Dieb – Zu Gast in der zwielichtigen Welt der Schurken
Hinterfragt: Bis einer heult … – Warum gespielte Verbrechen echte Konflikte erzeugen können
Der Weg zum schönen Con: Spielmechanismen für Diebescharaktere – Der Weg ist das Ziel
LARP-Locations: Histotainment-Park Adventon – LARP trifft lebendige Geschichtsdarstellung
Der Weg zum schönen Con: NSC-Rollenverständnis – Spielunterstützender Statist oder eigenständiger Charakter?
Do it yourself
Nähstübchen: Tarnen und Täuschen – Die Wendegugel
Rüstkammer: Ätzen einer Rüstung – Eine lohnende Sondermüll-Sauerei
Im Gespräch
Sinnesvöllerey: Diebe, Räuber, Mordbrenner und anderes Gesindel – Ein Histörchen
Sinnesvöllerey: Hotze Knasterbart – „Vielleicht verschönern wir Dinge der Vergangenheit, um sie besser verdauen zu können“
Hinter den Kulissen: LARP Consulting Ltd. – LARP-Dienstleister
Monstermacher und Plotplaner: Kollektiv Yanov – „Wir wollen eine Atmosphäre, die das Gefühl vermittelt, tatsächlich in der Zone zu sein“
Konzepte
LARP-Konzepte: Die Räuber – Ein literarisches Live-Rollenspiel frei nach Friedrich Schiller
Szenario: Ein Haus voller Diebe – Ein LARP-Szenario von und mit Schurken
Gruppenkonzepte: Die Maschinistengilde – Kriegerorden aus Gelehrten, Erfindern und Technikern
LARP-Konzepte: Dalag Nor 8 – Insomnia
LARP-Konzepte: Startrash – Nur Du kannst die Erde zerstören
Veranstaltungen
Veranstaltung: MittelPunkt 2013 – The Good, the Bad and the Newbie
Con: Chronos Chroniken
Con: KNB 109 M – The end of the world as we know it
sofort versandfertig **
LARPzeit #40
Juni/Juli/August 2013
5,50 Euro
Das Heft erscheint als Print-Magazin im Format 210 x 297 mm, wird durchgehend farbig in hochwertigem Offsetdruck produziert und hat einen Umfang von 88 Innenseiten.
Inhalt:
Tipps
Charaktertyp: Schmierfinken oder Unbestechliche? – Zeitungsschreiber und die Geschichte ihres Berufs
Hinterfragt: Der Straße folgen fort und fort ... – Lohnenswerte Blicke über den eigenen LARP-Tellerrand
LARP-Locations: Das Hollertal – Einfach aber idyllisch
Hinterfragt: Spieler gegen Spieler – Wie ein Wörtchen ein Spielkonzept verändern kann
Do it yourself
Nähstübchen: Zeitloses Miederkleid
Kochecke: Schlemmen wie in Westeros – Rezepte zu A Game of Thrones
Waffenschmiede: Quietschbunt war gestern – Optische Modifikationen bei Dartblastern
Im Gespräch
Der Alte Mann: Zehn Jahre LARPzeit, 30 Jahre LARP
Sinnesvöllerey: In der Anfertigung des Kostüms steckt die Erfüllung – Lightning Cosplay im Interview
Sinnesvöllerey: Wochenendkrieger – LARPer haben ein großes Talent dazu, ihren Spaß nicht an die große Medien-Glocke zu hängen
Monstermacher und Plotplaner: Twilight-Team – Wenn ein Teilnehmer ganz in unsere Spielwelten eintauchen kann, dann haben wir ein gutes Con gemacht
Konzepte
Hinter den Kulissen: Zehn Jahre LARPzeit – Ein Rückblick
Gruppenkonzept: Unterwegs mit der Stimme des Herolds – Schnittstelle für Informationsfluss
LARP-Konzept: LARP in der Welt von Das Schwarze Auge – Neue Aventurien-Kampagne in Entstehung
Veranstaltungen
Con-Bericht: Silbergroschen 3 – Ein Spukschloss im Winter
Veranstaltungen: Knutepunkt 2013 – LARP-Design trifft Politik
Veranstaltungen: FedCon 22 – To boldly go where I haven't gone before
Con-Bericht: Frühlingsmarkt in Boarsborough – Jeder bespaßt jeden
Con-Bericht: The Monitor Celestra – Weltraumabenteuer auf einem echten Kriegsschiff